Bio-Geflügelhaltung in Deutschland
Regelungen für das Jahr 2021 aufgrund der Verschiebung der Gültigkeit der Verordnung (EU) Nr. 2018/848 und Verordnung (EU) Nr. 2020/464 | Stand: 11.12.2020
Regelungen für das Jahr 2021 aufgrund der Verschiebung der Gültigkeit der Verordnung (EU) Nr. 2018/848 und Verordnung (EU) Nr. 2020/464 | Stand: 11.12.2020
Schützen Sie Ihren Geflügelbestand durch konsequente Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen! Geflügelbestände in Mecklenburg-Vorpommern sind auf Grund der sich ausbreiteten Geflügelpest akut gefährdet. Weitere Infos
Im Fall einer s. g. Aufstallpflicht ist diese amtlich angeordnete Änderung der Haltung umgehend beim LALLF MV* schriftlich oder elektronisch anzuzeigen. Wir empfehlen Ihnen dieser Anzeige (Anlage) eine Kopie [...]
Hinweise zur Bereitstellung und Lagerung von festen Wirtschaftsdüngern auf lanwirtschaftlichen Flächen: Geflügelkot u Geflügelmist
Protokoll Bericht
Verladung von Geflügel – Herausforderung mit großer Verantwortung Anna Wilke, Niedersächsische Geflügelwirtschaft - NGW Vorsorgen ist besser als räumen: AI & ASP Risikoampeln Dr. Barbara Grabkowsky, Geschäftsführerin Koordinierungsstelle [...]
Die 3. Änderungsverordnung der Geflügelpest-Verordnung ist zum 23.10.2018 in Kraft getreten. Informationen des GWV MV zu wichtigen Änderungen und die Verordnung finden Sie hier: Geflügelpest VO Änderungen 2018 [...]
Sonderkonditionen für Mitglieder des Geflügelwirtschaftsverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.V. Mit CarFleet24 hat der Geflügelwirtschaftsverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. einen Kooperationspartner gewinnen können, der für fast jeden Fuhrpark professionelle Lösungen anbietet. So auch für [...]
Putenmarkt in Europa Heinz Bosse Enterokokkeninfektionen Dr. Matthias Todte Geflügelpest – Aktuelle Situation und Herausforderungen für die Zukunft Dr. Maria Näser Intensive Tierhaltung und gesellschaftliche Akzeptanz [...]
In Anbetracht der anhaltenden Bedrohung für die Geflügelbestände durch die hochpathogene Aviäre Influenza und unter dem Eindruck der jüngsten Ereignisse des letzten Ausbruchs in M-V hat sich das Landwirtschaftsministerium [...]