Geflügelpest-Risiko weiterhin hoch
aktualisierte Risikoeinschätzung am 13. März 2024 veröffentlicht Im Februar dieses Jahres wurden in Deutschland sechs Ausbrüche von HPAIV H5 bei Hausgeflügel, ein Ausbruch bei gehaltenen Vögeln im Kölner Zoo [...]
aktualisierte Risikoeinschätzung am 13. März 2024 veröffentlicht Im Februar dieses Jahres wurden in Deutschland sechs Ausbrüche von HPAIV H5 bei Hausgeflügel, ein Ausbruch bei gehaltenen Vögeln im Kölner Zoo [...]
(FLI) Das Friedrich-Loeffler-Institut sieht nach wie vor keine Entspannung bei der Geflügelpestlage. Im Jahr 2023 gab es insgesamt 65 Ausbrüche in Geflügelhaltungen, 9 in Wildgehegen und Tierparks sowie 1104 Fälle [...]
Der Welt-Ei-Tag wird jedes Jahr am zweiten Freitag im Oktober begangen und lädt Menschen aus allen Gesellschaftsschichten ein, den außergewöhnlichen Beitrag zu würdigen, den Eier zur Unterstützung von Menschen [...]
Einheitliche europäische Tierschutzstandards und eine Finanzierungssicherung für den Umbau der Nutztierhaltung haben die Mitglieder des Geflügelwirtschaftsverbandes Mecklenburg-Vorpommern auf ihrer heutigen Jahresmitgliederversammlung in Todendorf bei Teterow gefordert. Todendorf | 10.10.2023 Wer [...]
Berlin | 05.05.2023 „Das Mercosur-Handelsabkommen ist in seiner jetzigen Form eine Gefahr für die deutsche Landwirtschaft und für die Verbraucher.“ Mit diesen Worten warnt Friedrich-Otto Ripke, Präsident des Zentralverbands der [...]
„Wir wollen mehr Tierwohl umsetzen dürfen!“ "Der Gesetzentwurf der Ampel-Parteien zur Erleichterung der baulichen Anpassung von Tierhaltungsanlagen greift eindeutig zu kurz". So fasst der Präsident des Zentralverbands der Deutschen [...]
Die Ergebnisse der Studie zum Schmerzempfinden im Hühnerembryo bestätigen, dass bis einschließlich des 12. Bruttages ein Schmerzempfinden ausgeschlossen werden kann. Bundesregierung und Gesetzgeber sind daher gefordert, für eine rasche Gesetzesänderung [...]
Neue Strategien zum Schutz der Tiere und zur Seuchenbekämpfung erforderlich Die Entwicklung der hochpathogen Aviären Infuenza (HPAI) bereitet den Geflügelhalten größte Sorge. Das typische saisonale Auftreten der Geflügelpest [...]
(GWV MV) „Ob groß oder klein – es ist enorm wichtig, dass wir im Kampf gegen die Geflügelpest alle an einem Strang ziehen und sich jeder seiner Verantwortung bewusst [...]
Die Entwicklung der hochpathogen Aviären Infuenza (HPAI) bereitet den Geflügelhalten größte Sorge. Das typische saisonale Auftreten der Geflügelpest scheint es so nicht mehr zu geben. Die Seuche tritt inzwischen [...]